Woher kommt die Stadttaube?
Bei Stadttauben handelt es sich nicht, wie vielleicht
angenommen, um Wildtiere - vielmehr sind unsere heutigen
Stadttauben verwilderte Haustiere.
Die Stadttaubenschwärme sind entstanden aus gestrandeten Haus-,
Zucht- und Brieftauben sowie deren Nachkommen. Besonders
Brieftauben tragen maßgeblich zur Vergrößerung der
Stadttaubenpopulationen bei. Auf zu lange Wettkampfflüge
geschickt, reichen ihre Kräfte nicht mehr aus, und sie schließen
sich, falls sie überhaupt überleben, den Schwärmen in den
Städten an.
Die Stadttauben und ihre Vorfahren stammen ursprünglich von der
Felsentaube ab. In Jahrtausenden der Domestizierung hat der
Mensch sie seinem Willen und seinen Bedürfnissen angepasst.
Dabei verlor die Taube ihre Scheu vor dem Menschen. Auch wurde
ihr ein unnatürlicher Bruttrieb angezüchtet, der die Taube
trotz ungünstigster Randbedingungen dazu zwingt, bis zu
siebenmal im Jahr Nachwuchs zu produzieren.
Dabei wurde das Tier so verändert, dass es bereits mit sechs
Monaten geschlechtsreif ist. Ihre Vorfahren brauchten dafür noch
12 Monate....
Hieraus wird ersichtlich, wo die tatsächliche Verantwortung für
die Stadttauben und ihr elendes Leben zu suchen ist...bei uns
Menschen!
Damit liegt es auch in der Verantwortung der Menschen, etwas
gegen das Leid und für den Schutz der Tiere zu unternehmen!
Ignorieren, verhungern lassen, vertreiben, verteufeln,
töten - all dies kann und darf nicht die Lösung sein.
Weitere Informationen zum Leben der Stadttauben finden
Sie auf den folgenden Seiten.