Eiertausch
Ein sehr wichtiger Teil unserer Arbeit ist das
Eier tauschen. Wie - Eier tauschen?
Stadttauben brüten bis zu sieben mal im Jahr, sie legen
jeweils zwei Eier, egal ob Sommer oder Winter und egal,
ob sie Hunger leiden. Selbst bei Minustemperaturen im
zweistelligen Bereich wird gebrütet.
Zur tierschutzgerechten Reduzierung des Bestandes tauschen
wir in Datteln, Oer Erkenschwick,
Recklinghausen, Castrop Rauxel und Herten die echten Eier
gegen Attrappen aus. Die Orte sind recht unterschiedlich.
Nischen und andere Plätze in der Fußgängerzone,
leerstehende Gebäude, Brückenunterfürungen.
Die Abstände zwischen dem Tauschen sind immer gleich,
gleichzeitig werden die Eier mit einer Lampe
durchleuchtet. Beides stellt sicher, dass wir die Eier
früh genug tauschen.
Die echten Eier werden in die Natur gelegt,
beispielsweise in den Garten. Elstern und Raben freuen
sich darüber.
Die Tauben brüten auf den Attrappen genau so wie auf
echten Eiern. Männchen und Weibchen wechseln sich
halbtägig ab. Nach etwa drei Wochen (die Zeit ist
durchaus variabel), merken die Tauben, dass nichts
passiert und das Gelege wird aufgegeben. Für uns bedeutet
es, dass wir die kalten Attrappen wieder einsammeln. Beim
nächsten Mal kann das Nest dann schon wieder mit echten
Eiern bestückt sein.
Stand: 22. August 2024
Aktuelles vom Eiertausch
Seit Oktober 2018: 4.700 getauschte Eier an freien Nistplätzen davon: 4.503 an wilden Nistplätzen 197 in betreuten Taubenschlägen |
4.700 Seelen, die nicht ums Überleben kämpfen müssen,
4.700 mal Tierleid verhindert -
weil jedes getauschte Ei wahrer Tierschutz ist.
30. April
2021
Gestern waren zwei Vereinsmitglieder zum Eier tauschen in der Recklinghäuser Innenstadt unterwegs. Mit einem Aufwand von über 2 Stunden konnten 15 Eier getauscht werden.
Begleitet hat sie ein netter Herr von der Recklinghäuser Zeitung. Morgen könnt ihr einen Artikel von uns in dieser vorfinden!
Ebenfalls waren zwei fleißige unserer Helfer in Oer-Erkenschwick unterwegs und konnten dort 4 Eier gegen Gipsattrappen austauschen.
Anbei ein paar Impressionen von Angry Bird
31. Mai
2020
Eiertauschen - eine Trilogie
Oer- Erkenschwick, Herten, Recklinghausen
In dieser Woche haben wir uns dreimal auf den Weg gemacht, um Eier zu tauschen.
Ãœber Herten haben wir bereits geschrieben.
Wir haben 49 mal enormes Tierleid verhindert! Jedes getauschte Ei bedeutet Tierschutz.
Gleichzeitig ist das, was wir an solchen Tagen zu sehen bekommen, schwer zu ertragen. Ihr habt die Bilder von Herten gesehen, danach ging’s sofort unter eine lange Dusche um sich wieder sauber zu fühlen.
In Recklinghausen haben wir zwei neue Stellen gefunden und in Angriff genommen.
Auch körperlich war dieser Einsatz wirklich schwer.
Eine sehr mühsam erreichbare Stelle hat Tabea zu gemacht, so haben wir es beim nächsten mal dort etwas leichter.
An den beiden neuen Stellen waren viele Küken verschiedensten Alters.
Drei tote Tauben haben wir mitgenommen.
Zwei Küken, die diese
Stelle noch nicht verlassen haben, und es wurden
bereits neue Eier gelegt neben ein totes Küken.
Auch hier, das Küken hat
noch gelben Flaum und schon wieder neue Eier.
Die Menschen trinken fröhlich und nichtsahnend im Café in der Fußgängerzone ihren Kaffee, und in nächster Nähe, aber doch für sie unsichtbar, ist solch großes Tierleid.
Hier und dort - ein Unterschied, wie er krasser nicht sein könnte.
Wir waren schon ein lustiges Trüppchen, wie wir mit zwei Leitern und Kescher durch die Stadt marschiert sind.
Die Reaktionen der Menschen waren sehr unterschiedlich.
Oft schwankte es zwischen "eigentlich finde ich das ja gut, was Sie tun" und
"die Tauben sind eine Plage, machen alles dreckig..." ,
natürlich kam auch wieder das Thema 'die übertragen
Krankheiten' auf den Tisch.
Wir haben unser Bestes gegeben um hier Vorurteile abzubauen.
Dann gab es noch die Unbelehrbaren, gewonnen hat hier eine Frau, die für nichts zugänglich war.
So etwas frustriert, wenn man sich in der Freizeit auf den Weg macht und einige Stunden richtig am
Ackern ist, um etwas Gutes zu bewirken.
Und wir haben etwas Gutes bewirkt! Vielen Dank an Sarah, Lisa, Tabea und Martel.
24. Mai
2020
Eier tauschen - jetzt auch in Datteln!
Auf einem Hinterhof, wo der größte Teil des Stadttaubenschwarms brütet, dürfen wir leider keinen Eiertausch vornehmen, da der Hausbesitzer dies nicht möchte.
Wir haben mehrere Gespräche geführt, leider ist es so wie es ist.
Wir waren heute mit Leiter an einem Ort in der Innenstadt und haben in Absprache mit dem zuständigen Mann des Hauses in einem Gang geschaut.
Und unser Gefühl hat sich bestätigt.
Drei Nester haben wir gefunden.
Zwei schon etwas größere Küken und natürlich Eier getauscht.
06. Mai
2020
Eiertauschen ... in Recklinghausen
Zweimal waren wir bisher im leerstehenden Karstadtgebäude, in Begleitung durften wir dort rumlaufen und schauen.
Nester haben wir an beiden Tagen nicht gefunden, aber Möglichkeiten welche zu bauen. Deshalb werden wir weitere Termine machen und das im Auge behalten.
Mit dem netten Baustellenleiter sind die Absprachen super möglich.
Gestern haben wir uns mit der Leiter dann noch weiter die Innenstadt angeschaut und haben drei Stellen entdeckt.
An zwei Orten versuchen wir Schlüssel zu organisieren bzw. jemanden, der uns etwas aufschließt. Wir hoffen, dass klappt, denn an beiden Orten könnten wir gut Eier tauschen.
Die dritte Stelle war ein schmaler Schacht zwischen zwei
Häusern. Dort haben wir, ich glaube es waren acht oder zehn,
Küken vorgefunden. Ein totes Küken. Fünf Eier konnten
getauscht werden. Den kleinen Milo haben wir mitgenommen, er
war sehr schwach und sah nicht gut aus. Trotz aller
Bemühungen ist er heute morgen eingeschlafen.
Geboren in einem dunklen verdreckten Schacht, durfte er keine Sonne oder Wind spüren. Fly free kleines
3Federchen!
03. Februar
2020
Es gibt Täubchen, die halten sich immer an der gleichen Stelle auf und wir freuen uns,
wenn wir sie wiedersehen. Das Pärchen vom ersten Bild z. B.
Auch gibt es viele so wunderschöne Tauben. Seht selbst. Nach
über einem Jahr ist ES dann mal passiert ...ne, keine neuen Strähnchen im Haar. Wir sind mittlerweile bei 151 Eiern!